Schulverein – was ist das überhaupt und warum brauchen wir ihn?
In Zeiten, in denen der Staat immer mehr sparen muss, ist Eigeninitiative der Schulen und Eltern gefragt, um den Kindern vielfältige Anregungen und ein schönes Umfeld in der Schule zu bieten. Unser Schulverein trägt dazu bei, viele kleine Extras, die sonst nicht möglich wären, anzubieten:
- das Aquarium
- den Dachboden
- den Schulteich tolle Spielgeräte draußen und drinnen
- Ausstattung und vieles andere
Der Schulverein unterstützt alle o.g. Einrichtungen und bezuschusst Neuanschaffungen, bezahlt Futter für die Ziegen, neue Pflanzen und Tiere für den Teich, neue Spielgeräte und vieles mehr.
Er gibt einen Zuschuss für Klassenfahrten – in der Regel in Höhe der Reisekosten eines Kindes -, unterstützt die Klassenkasse mit 30 Euro für den Adventsbasar und finanziert den ,,Nikolaus“.
Wer entscheidet über die Ausgaben?
Der Vorstand, in dem Eltern und Lehrerlnnen vertreten sind. Er wird von der Vollversammlung gewählt, die einmal im Jahr stattfindet, meist im Februar. Jedes Mitglied ist dort herzlich willkommen!
Wie können Sie Mitglied werden?
Ganz einfach:
Sie füllen den Aufnahmeantrag aus und zahlen den Betrag in Höhe von 20 € auf Anforderung Ihres/r Klassenlehrers/in.
Wichtig: Für Mitgliedsbeiträge, Sach- und Geldspenden kann der als gemeinnützig anerkannte Schulverein Spendenquittungen ausstellen (Schulbüro).
Also zögern Sie nicht! Werden Sie Mitglied im Schulverein!
Unsere Schreiben finden Sie auch als Download:
Schulverein Beitrittserklärung 2022
Über Spenden freuen wir uns!
Schulverein An der Isebek, Hamburger Sparkasse,
IBAN: DE30 200505501322121326, BIC: HASPDEHHXXX
………………………………………………………………………………………………………….
Datenschutzerklärung zur Erfassung, Speicherung, Verarbeitung und Übermittlung von Mitgliederdaten
1. Angaben zum Verantwortlichen
Verantwortliche Stelle (Art. 4 Nr. 7 DSGVO): Schulverein der Schule an der Isebek e.V. , Bismarckstrasse 83-85, 20253 Hamburg
Gesetzlicher Vertreter: Lutz Herrmann, 1. Vorstand
Datenschutzbeauftragter: Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht bestellt, da die zugehörigen Tatbestände nach Artikel 37 DSGVO nicht vorliegen.
1. Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Mitglieder nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten unserer Mitglieder werden nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet.
Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden, und um damit die durch uns Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten unserer Mitglieder an Dritte nur dann weiter, wenn dies z.B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO am wirtschaftlichem und effektivem Betrieb des Vereins. SCHULVEREIN DER SCHULE AN DER ISEBEK│BISMARCKSTRASSE 83-85│20253 HAMBURG
Sofern wir externe Dienstleister einsetzen, um diese Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.
3. Erfassung und Verarbeitung
Mit dem Beitritt eines Mitgliedes nimmt der Verein folgendes auf Pflichtangaben: a) Name, Vorname b) Name des Kindes / der Kinder an der Schule an der Isebek c) Klasse des Kindes / der Kinder an der Schule an der Isebek
freiwillige Angaben: d) Adresse e) E-Mail-Adresse f) Telefonnummer
Diese Informationen können im IT-System des Vereins gespeichert werden. Die personenbezogenen Daten werden dann durch technische und organisatorische Maßnahmen vor der Kenntnisnahme Dritter geschützt.
Sonstige Informationen, und Informationen über Nichtmitglieder, werden vom Verein nur dann verarbeitet, wenn sie der Förderung des Vereinszweckes dienen und keine Anhaltspunkte bestehen, dass die betroffene Person ein schutzwürdiges Interesse hat, das der Verarbeitung entgegensteht.
4. Vertraulichkeit und Offenlegung
Mitgliederverzeichnisse werden nur an Vorstandsmitglieder und sonstige Mitglieder ausgehändigt, die im Verein eine besondere Funktion ausüben, welche die Kenntnis der Mitgliederdaten erfordert. Macht ein Mitglied geltend, dass er die Mitgliederliste zur Wahrnehmung seiner satzungsmäßigen Rechte benötigt, händigt der Vorstand die Liste nur gegen die schriftliche Versicherung aus, die Adressen nicht zu anderen Zwecken zu verwenden.
5. Rechte der Mitglieder
5.1. Einwilligung Im Rahmen der Aufnahmeerklärung bestätigt das Mitglied, diese Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben.
5.2. Auskunft Mitglieder haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von uns über sie gespeichert wurden.
5.3. Berichtigung Des weiteren haben die Mitglieder das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung SCHULVEREIN DER SCHULE AN DER ISEBEK│BISMARCKSTRASSE 83-85│20253 HAMBURG
der Verarbeitung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten und im Fall der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
5.4. Widerruf Mitglieder können gegebene Einwilligungen, grundsätzlich mit Auswirkung für die Zukunft, widerrufen.
5.5. Löschung Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Mitglieder nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Mitglieder, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
5.6. Aufbewahrung Beim Austritt werden alle personenbezogenen Daten wie Name, Adresse, Name des Kindes, Emailadresse, Telefonnummer des Mitglieds aus der Mitgliederliste gelöscht. Sollte der Gesetzgeber eine längere Speicherung fordern (etwa Aufbewahrung auf Grund steuergesetzlicher Bestimmungen), erfolgt die Löschung unmittelbar nach Ablauf dieser gesetzlichen Pflicht.
5.7. Datenportabilität Mitglieder können Ihre Rechte auf Datenportabilität geltend machen und die vom Verein über sie gespeicherten Daten in einem maschinenlesbaren Format abrufen.
5.8. Widerspruchsrecht Mitglieder können der künftigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
6. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Mitglieder erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Mitgliedern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Mitglieder.
Die Mitglieder werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.
Hamburg, 24.05.2018