Isecup am 7. Mai von 9 – 13 Uhr

Liebe Eltern der Schule an der Isebek!

Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder unseren Isecup veranstalten können, er findet statt am

Mittwoch, dem 07. Mai von ca. 9 – 13 Uhr.

 Der Isecup wird auf den Kunstrasenplätzen des ETV an der Bundesstraße ausgetragen. In jedem Jahrgang wird eine andere Sportart gespielt. In den Jahrgängen 3 und 4 gibt es jeweils ein getrenntes Turnier für Jungen und Mädchen. Alle Kinder einer Klasse werden mitmachen und in jedem Spiel dabei sein.

Die Kinder werden den ganzen Schultag auf dem Sportplatzgelände verbringen und es wird keinen Unterricht in der Klasse geben. Daher brauchen die Kinder keinen Schulranzen mitzubringen. Allerdings brauchen sie Sportkleidung und evtl. Regenzeug oder Sonnenmilch (je nach Wetterlage), vor allem aber ausreichend zu Essen und Getränke.

Erinnern Sie Ihre Kinder bitte daran, dass während des Turniers wegen der Verletzungsgefahr keine Schuhe mit Stollen- oder Noppensohlen benutzt werden dürfen.

Schienbeinschützer und Handschuhe sind erlaubt. Es ist in Ordnung, wenn die Hallenturnschuhe genutzt werden.

Sollte es unter Ihnen jemanden geben, der uns für die Turniere im Fußball (Jg.3) und Unihockey (Jg.4) als Schiedsrichter*in unterstützen möchte, würden wir uns darüber sehr freuen. Bitte geben Sie Ihrer Klassenlehrer*in Bescheid.

Bitte beachten Sie, dass das Turnier wetterbedingt auch kurzfristig abgesagt werden könnte und wir dann versuchen werden, einen Nachholtermin zu organisieren.

Sie sind natürlich auch als Zuschauer*in herzlich eingeladen.

Der Lageplan 

Viele Grüße!

 Das Kollegium der Schule an der Isebek.

Es gibt noch Karten!

Weihnachtsmärchen mit Kindern der Schule:

Der geheimnisvolle Koffer – Märchen mit Livemusik

Seit 20 Jahren kooperiert das  AELITA Musiktheater, ein gemeinnütziger Theaterverein, mit unserer Schule. Seit April arbeiten die Darsteller mit Kindern der Schule An der Isebek an einem neuen Weihnachtsmärchen,  das in Hamburg 16 mal aufgeführt wird.

Das Theater schreibt Musik und Stücke selbst, spielt die Stücke mit Livemusik und Gesang und hat einen tollen Wirkungskreis in Hamburg entwickelt. Wir sind sehr stolz, diese Kooperation schon so viele Jahre zu teilen.

Wir möchten Sie alle herzlich einladen, das Jubiläums-Märchen „Der geheimnisvolle Koffer“ mit Ihren Kindern zu besuchen. Passend zum Märchen ist auch das Kinderbuch erschienen, das von einer Mutter unserer Schule, Hannah Traue-Jensch, liebevoll illustriert wurde.

Karten im Eventim-Kartenshop ab sofort zum Preis von 12 Euro (Kinder 10 Euro) erhältlich. Die Karte mit dem Buch zusammen kostet 18 Euro. 

https://www.eventim-light.com/de/a/5baa14983c54f500010229aa

Aufführungen in der Nähe der Schule:

  • Premiere: Samstag, 23.11., 14 und 16.30 Uhr und Sonntag, 24.11.2024, 14 und 16.30 Uhr, im New Living Home, Atrium mit absteigenden Reihen, an der U-Bahn Hagenbecks-Tierpark, Julius-Vosseler-Straße 40
  • Samstag, 30.11., um 14 und 16.30 Uhr sowie Sonntag, 1.12., 16 Uhr, Ida Ehre Schule, Bogenstraße 36
  • Samstag, 7.12., um 14 und 16.30 Uhr sowie Sonntag, 8.12., 16 Uhr, Schule Döhrnstraße 42

Tobi lebt mit seiner Mutter allein und träumt davon, mutiger zu sein und einmal ein richtiges, spannendes Abenteuer zu erleben. Als er von fiesen Schulkameraden wieder einmal verfolgt wird, versteckt er sich in einem großen Koffer, der an einer Bushaltestelle steht. Damit beginnt ein Abenteuer, wie er es sich in seinen kühnsten Träumen nicht hätte vorstellen können. Wird er die Herausforderungen mit neuen Freunden, verrückten Geschöpfen und viel Fantasie überstehen? Seid gespannt……

Plakatdownload: Plakat mit Text   

Flyer mit Terminen   

Laternenfest am 11.11.2024

© 2

Start auf dem Schulhof der Bundesstraße um 17 Uhr

  • Liebe Eltern, um Punkt 17 Uhr werde ich Sie und die Kinder per Megaphon begrüßen, und wir beginnen unser Laternenfest mit dem gemeinsamen Lied „Durch die Straßen auf und nieder“.
  • Die genaue Aufstellung der Klassen auf dem Schulhof sieht wie folgt aus:
    • Vorschüler: bei den Fahrradständern
    • Jahrgang 1: am Spielgerät
    • Jahrgang 2: bei der Netzschaukel
    • Jahrgang 3: an der Treppe
    • Jahrgang 4: bei der Tischtennisplatte

Route des Laternenumzugs
Der Laternenumzug, begleitet von einem Verkehrspolizisten, führt uns vom Schulhof an der Bundesstraße auf folgender Route: Hohe Weide – Heymannstraße – entlang des Isebekkanals in Richtung Mansteinerbrücke und schließlich zur Bismarckstraße. Auf dem Schulhof an der Bismarckstraße versammeln wir uns dann für den Abschluss.

Abschluss auf dem Schulhof Bismarckstraße
Zum Abschluss bildet der Chor aus Jahrgang 2 einen Kreis in der Mitte, und alle anderen Klassen stellen sich in einem größeren Kreis „tortenmäßig“ um den Chor. Bitte beachten Sie, dass die Kinder sich in diesem Abschlusskreis ohne Eltern aufstellen, damit es übersichtlich bleibt. Es wäre schön, wenn Sie während des Umzugs mit den Kindern kräftig singen und darauf achten, dass jede Klasse zusammenbleibt. Die Liedtexte sende ich Ihnen anbei, damit wir alle gemeinsam kräftig mitsingen können.

Bitte um Unterstützung
Da mittlerweile über 400 Schülerinnen und Schüler an unserer Schule sind und eine große Anzahl an Eltern und Geschwistern dazu kommen wird, bitten wir um Ihre Unterstützung – sei es, um auf dem Schulhof für Ordnung zu sorgen oder beim Laufen zu schauen, dass alle zusammenbleiben. Es wäre auch toll, wenn Sie noch den einen oder anderen Weckmann mitbringen könnten. Das Rezept vom Elternrat finden Sie in der Anlage. Vielen Dank!

Wir freuen uns auf ein stimmungsvolles Laternenfest mit Ihnen und Ihren Kindern.

Viele Grüße Dennis Frey

Schulleiter

 

Nachmittagsangebote KiJu

Liebe Eltern,

hier sehen Sie unsere zusätzlichen Nachmittags-Angebote für das zweite Schulhalbjahr 2024/25.

Bitte Beachten Sie, dass es für die beiden Standorte verschiedene Angebotspläne gibt.

BIS = ist der Standort Bismarckstraße und BU = steht für Standort Bundesstraße

Angebotsplan_24-25 Hj2_BISM als Download

Angebotsplan_24-25 Hj2_BU als Download

Viele Grüße Ihr ETV-KiJu Team

Karoline Maiberger-Kilian

stellv. Standortleitung GBS Schule An der Isebek

 

 

 

Sportfest am 10. und 11. Juni 2024

Liebe Eltern der Schule an der Isebek !

 Das eine Ereignis ist kaum vorbei, da steht schon das nächste vor der Tür. Unser Sportfest 2024  der Schule an der Isebek steht unmittelbar bevor. Die Termine sind am

Montag, dem 10. 06. (Jg. 0-2) und Dienstag, dem 11. 06. (Jg. 3-4),

jeweils von ca. 8:30 – 13:00 Uhr.

Das Sportfest findet wieder auf dem Kunstrasenplatz an der Gustav-Falke-Straße statt. Es besteht aus vielen unterschiedlichen Wettkampfstationen, die die Klassen durchlaufen.

Für das Gelingen dieser Veranstaltung sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Wir bitten Sie deshalb darum, uns auf dem Sportfest tatkräftig zu unterstützen. Wenn Sie dazu bereit sind, melden Sie sich bitte bei Ihren Klassenleitungen. Achten Sie bitte darauf, sich für den Tag einzutragen, an dem Sie bei Ihrem Kind dabei sein können, wenn Sie dies wünschen.

Die Kinder werden jeweils den ganzen Schultag auf dem Sportplatzgelände verbringen und es wird keinen Unterricht in der Klasse geben. Daher brauchen die Kinder keinen Schulranzen mitzubringen. Allerdings brauchen sie Sportkleidung und evtl. Regenzeug oder Sonnencreme, vor allem aber ausreichend zu Essen und Getränke.

Wir bedanken uns schon jetzt ganz herzlich für Ihre Unterstützung. Sie sind natürlich auch als Zuschauer*innen herzlich eingeladen.

Bitte beachten Sie, dass das Sportfest wetterbedingt auch kurzfristig abgesagt werden könnte und wir dann versuchen werden, einen Nachholtermin zu organisieren.

Die Disziplinen  😉 

 Handtuchlauf,  Reifenrennen,   Balancieren,  Pyramidengolf,  Weitwurf,

Weitsprung,  50 m Lauf,  Floorballslalom,   Seilspringen,  Knieballlauf,

Gummistiefelweitwurf,  Dreibeinlauf,  Würfelstaffellauf.

Wir wünschen allen Beteiligten viel Spaß und gutes Wetter!

Mit freundlichen Grüßen

das Kollegium der Schule an der Isebek.

Flohmarkt auf dem Schulhof am Sonntag, den 14. Juli 2024 von 10:00 – 14:30 Uhr

 Liebe Eltern, lieber Schüler*innen,

es ist wieder soweit – ihr könnt kurz vor den Sommerferien nochmal so richtig Eure Kinderzimmer aufräumen, denn am Sonntag, den 14. Juli veranstaltet der Elternrat zusammen mit der Lehrerschaft unserer Schule einen Flohmarkt auf dem schönen Schulhof der Bismarckstraße.

An alle Kinder und Eltern: Falls Sie/ihr an einem Stand interessiert seid/sind, meldet Euch / melden Sie sich bitte verbindlich bis zum 15. Juni bei christiane.hoffmann@me.com an (die früheren Anmeldungen kriegen die besten Plätze ;-)).

Als Standmiete bitten wir lediglich um eine Spende von 5 Euro, die der Schule zur Optimierung der Kreativräume zukommen wird. Ein Tisch muss bitte mitgebracht werden. Kinder dürfen ohne Anmeldung auf einer Decke verkaufen.

Der Flohmarkt wird über Poster und Flyer beworben und für ca. 10:00 Uhr – 14:30 im Viertel angekündigt.

Wir bitten somit um Eure Standaufbauen ab ca. 8:30 Uhr bis 09:30 Uhr.

Es wird wieder einen Kaffee- und Essensstand sowie Getränke für die Kinder geben. Die Organisation des Flohmarktcafés übernimmt Frau Lecuiller. Wir bitten Sie deshalb, uns hierbei zu unterstützen.

Ihre Klassenlehrer*innen sowie Elternvertreter*innen werden diesbezüglich auf Sie zukommen und um Hilfe beim Aufbau, Verkauf und Abbau sowie um zahlreiche (!) Kuchenspenden bitten.

Grundsätzlich darf Kuchen/Herzhaftes gerne von allen gespendet werden – darüber würden wir uns sehr freuen.

Unsere zukünftigen Erstklässler*innen und Vorschüler*innen sind natürlich herzlich als Besucher*innen willkommen!

Mit freundlichen Grüßen

Euer Elternrat

 christiane.hoffmann@me.com      

Spendenlauf im Wehbers Park

Wir sind überwältigt von dem Engagement unserer Schülerinnen und Schüler während unseres Spendenlaufs in der Projektwoche! Von der Vorschulklasse bis zur vierten Klassen haben alle mit Begeisterung Runden gedreht und dabei fleißig Spenden gesammelt!

Ein großes Dankeschön geht auch an alle Eltern, die mit ihrem Applaus und ihrer Unterstützung für zusätzliche Motivation gesorgt haben. 

Der gesammelte Spendenbetrag wird dem Verein Kanduyi Children e.V. zugutekommen. Wir sind gespannt auf das Ergebnis und freuen uns,  einen Beitrag für diese großartige Organisation leisten zu können.

Vielen Dank an alle Beteiligten für diesen großartigen Tag!

#spendenlauf #projektwoche #engagement #gemeinschaft #kanduyichildren #schuleanderisebek