Informationen zu den weiterführenden Schulen im SJ 2022/2023

Anmelderunde Schuljahr 2022/2023 – Weiterführende Schulen  

Liebe Eltern, die Behörde stellt Ihnen für den ersten Überblick eine  Präsentation zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie im Januar über die Klassenleitungen.

Die Anmeldungen sind in der ersten Februarwoche 2023 möglich.

Leider ist die Power-Point-Präsentation zu groß, so dass wir sie nur als PDF abspeichert auf der Homepage darstellen können. Dabei ergeben sich Überschneidungen in der Darstellung. Bitte schreiben Sie uns an, wenn wir Ihnen die Power-Point-Version im Original per Mail übersenden sollen:

schule-an-der-isebek@bsb.hamburg.de

Ihre Schule An der Isebek

 

Spendenlauf für das Kanduyi – Children – Projekt

Liebe Familien der Schule an der Isebek,

wir möchten auch in diesen außergewöhnlichen Zeiten weiterhin an einer uns sehr wichtigen Sportveranstaltung festhalten, nämlich dem Spendenlauf zugunsten des Kanduyi – Children – Projekts, welches Kindern in Kenia eine Schulbildung ermöglichen will (Näheres auf der Homepage unter: www.kanduyi-children.org/ ).

Dazu laufen Ihre Kinder am 18.05.2022 möglichst viele Runden um den Sportplatz in der Gustav-Falke-Str. (342 m, Ausweichtag ist der 19.05.). Die Laufzeit ist auf 15 Minuten begrenzt. Den genauen Zeitplan, wann die einzelnen Klasen laufen werden, entnehmen Sie bitte unserer Homepage bzw. erfahren Sie von Ihren Klassenlehrer*innen.

Wenn Sie Ihre Kinder unterstützen möchten, tragen Sie sich bitte in die Tabelle ein, geben Sie an, mit welchem Betrag Sie Ihr Kind unterstützen möchten und unterschreiben Sie diese. Die Klassenlehrer*innen werden dann die gelaufenen Runden eintragen und im Anschluss werden die Kinder die Spenden einsammeln.

Der von ihnen eingetragene Betrag wird dann für jede gelaufene Runde Ihres Kindes fällig!

(Um Überraschungen zu vermeiden, fragen Sie Ihr Kind, wie viele Runden es schaffen könnte. Evtl. hat es schon ein Training gegeben.)

Download der Anmeldung: Spendenlauf 18.5.22

Viele Grüße

Nils Burkhardt

 

 

Weihnachtsmärchen in Kooperation mit dem AELITA Musiktheater Hamburg

Liebe Kinder, liebe Eltern! 

Seit mehr als 13 Jahren spielt das AELITA Musiktheater selbstgeschriebene Märchen mit Musik in ganz Hamburg unter Mitwirkung von aktiven und ehemaligen Schulkindern unserer Schule! 

Nachdem im letzten Jahr „Die Wunschmuschel“ trotz Masken und Hygienevorschriften stattfinden konnte, hoffen wir auch in diesem Jahr ein schönes Märchen aufführen zu können.

Das Märchen „Die Rettung der Märchenwelt“ von Antje Willmann und Jens Fox wird sowohl in unserer Schule als auch im Hamburg-Haus Eimsbüttel (das Haus im Park Doormannsweg 12), im New Living Home (bei Hagenbecks Tierpark) und in der Schule Lutterothstraße gespielt. 

Euer Theaterteam vom AELITA Musiktheater Hamburg geV

www.aelita-musiktheater.de

 

Tanzchallenge zum Lied „Jerusalema“

Liebe Eltern der Schule An der Isebek,

wir freuen uns sehr über die zahlreiche Teilnahme an der Tanzchallenge zum Lied Jerusalema. Wir hoffen, dass wir mit dem Tanzangebot und dem Schulvideo Freude und ein wenig Gemeinschaftsgefühl verbreiten können in diesen herausfordernden Zeiten für die Kinder. Wir haben anstelle des Originalvideos ein Lied von Jennifer Böttcher gewählt und bedanken uns herzlich für die Bereitstellung des Liedes bei Frau Böttcher.

Das Video können Sie auch über diesen Youtube-Link aufrufen: 

https://youtu.be/nVAvdKTTsvI

Viele Grüße
Caroline Schäffler und Nicole Lecuiller

 

 

Die kleine Fee und der böse Zauber – Eine Geschichte von Alice, 3a

Die kleine Fee und der böse Zauber

Es war einmal eine kleine Fee mit langen blonden Haaren und zarten, aber sehr kräftigen Flügeln. Sie hatte blaue Augen und helle Haut. Meist trug sie einen glitzernden, silberfarbenen Feenanzug, in dem sie gut toben und fliegen konnte. Die kleine Fee war eine sehr glückliche Fee. Sie hatte viele Feengeschwister und auch zwei Feeneltern. Am liebsten spielte die kleine Fee mit den anderen Feenkindern. Sie tobte gerne und ging auch sehr gerne in die Feenschule. Eines Tages aber legte sich ein böser Zauber über das ganze Feenreich. Er kam aus einem weit entfernten Reich über die ganze Feenwelt geschwappt. Alle Feen mussten zu Hause bleiben. Die Feenschule war geschlossen und die kleine Fee durfte ihre Feenfreunde nicht mehr treffen. Sie wurde sehr unglücklich und hatte zu gar nichts mehr Lust. Der dunkle Zauber machte die ganze Feenwelt dunkel. Die mächtigsten Feenzauberer versuchten zusammen ein Gegenmittel für den dunklen Zauber zu finden. Sie konnten auch einen Zaubertrank brauen, aber nur eine ganz kleine Menge. Es war schwierig, den Trank zu brauen. Es gab nicht genug Zaubertrank für alle Feen.  Der Zauber konnte nicht bekämpft werden. Doch eines nachts schneite es. Es gab sehr viel Schnee. Die kleine Fee schlich mit ihren Feengeschwistern nachts auf die Feenwiese. Es war Vollmond und der Schnee glitzerte. Auf der Wiese trafen die Feengeschwister die Feenzauberer. Sie hatten sich auf der Wiese verabredet. Die Feenzauberer nutzten die Kraft des Vollmonds und des Schnees, um stärkeren Zaubertrank zu brauen. Es klappte! Jetzt konnte der dunkle Zauber zurückgedrängt werden. Die Feenkinder tanzten vor Freude im Schnee beim Mondschein.

Alice, Klasse 3a